
Colormat classic
Die Fassadenplatte Colormat Classic ist in der Masse gefärbt. Die Colormat Classic hat eine leicht aufgeraute Oberfläche, wodurch eine feine Linienstruktur sichtbar ist.
Colormat Classic
Die Fassadenplatte Colormat Classic ist mit einer Hydrophobierung versehen. Dabei handelt es sich um eine matte, wasserabweisende, transparente Schutzschicht Die Hydrophobierung schützt die Platte vor Wasser und Schmutz. Dank dieser Schutzschicht verläuft der Alterungsprozess auf natürliche Weise.













Eigenschaften
In der Masse gefärbt
Colormat Fassadenplatten werden in der Masse gefärbt und mit einer Hydrophobierung behandelt. Da die Platten in der Masse gefärbt sind, haben die Ränder dasselbe Aussehen, wie die Sichtseite der Platte, sodass eine perfekte Ausstrahlung erzielt wird.
Optimale Nachhaltigkeit
Colormat-Fassadenplatten verleihen Ihrer Fassade ein Aussehen, das dem Zahn der Zeit widersteht. Die Haltbarkeit verdanken diese Platten der Verwendung der besten Grundstoffe. Die Hydrophobierung schützt die Platten vor eindringendem Wasser und Schmutz, die außerdem wartungsarm sind.
Moderner, natürlicher Look
Colormat-Fassadenplatten werden während des Herstellungsverfahrens leicht angeschliffen. Auf der Sichtseite entsteht hierdurch ein feines Linienmuster. Dank der matten Schutzschicht verläuft der Alterungsprozess auf natürliche Weise.
Qualität
Colormat entspricht den Vorschriften der europäischen Norm EN 12467:2004 „Faserzement-Tafeln - Produktspezifikation und Prüfverfahren“. Jede Verpackung ist mit einem CE-Label mit den relevanten Qualitätskriterien versehen.
Brandschutz
Sicherheit hat bei SVK hohe Priorität. Die Platten gehören der Brandreaktionsklasse A2-s1, d0 nach der europäischen Norm EN 13501-1 „Klassifizierung von Baustoffen und Bauteilen nach ihrem Brandverhalten“ an. Konkret bedeutet dies, dass unsere Fassadenplatten - sogar unter den strengsten Bedingungen - nur in sehr geringem Maße zur Brandausbreitung beitragen. Im Falle eines Brandes ist die Rauchentwicklung begrenzt und es können keine brennenden Teilchen von unseren Platten herabfallen. Bei der Konstruktion einer Brandschutzwand oder -decke müssen immer auch der vollständige Aufbau des Elements berücksichtigt und die Brandsicherheit der anderen verwendeten Materialien, wie Dämmstoffe, Montagesystem, Verbindungen der Materialien untereinander, beachtet werden.
Technische daten
Abmessungen (besäumt)
Länge x Breite: 3070 x 1220 mm 2500 x 1220 mm
Dicke: 8 mm
Physikalische Eigenschaften (EN12467)
Gewicht pro m²: ± 14.4 kg
Biegefestigkeit (EN 12467)
Klasse: 5
Brandverhalten (EN13501 – 1)
Klasse: A2-s1, d0
Befestigungsmaterialien

Schwarzes EPDM-Fugenband 36 mm
Breite: 36 mm
Mindestbestellmenge: 50 m/Rolle

Schwarzes EPDM-Fugenband 100 mm
Breite: 100 mm
Mindestbestellmenge: 50 m/Rolle

Alu-Lüftungsprofile
Abmessungen: 50 x 30 mm
Mindestbestellmenge: 3 m/Stück

Alu-Fugenprofil
Abmessungen: 3,055 m/Stück
Ausführung: schwarz eloxiert oder andere Farben
Verwendung: für vertikale und horizontale Verwendung
Anmerkung: Dieser Artikel ist nur auf Anfrage erhältlich

Außeneckprofil
Abmessungen: 8,5 mm x 3055 mm
Ausführung: erhältlich in eloxiertem Alu und farbig
Mindestbestellmenge:einzeln erhältlich
Anmerkung: Dieser Artikel ist nur auf Anfrage verfügbar

Inneneckprofil
Abmessungen: 30 mm in Ecke 3000 mm
Ausführung: erhältlich in Alu roh und farbig
Mindestbestellmenge: einzeln erhältlich
Anmerkung: Dieser Artikel ist nur auf Anfrage erhältlich

Torx-Farbkopfschrauben für die Verwendung in Holz
Abmessungen: 4,5 x 38 mm RVS A2
Mindestbestellmenge: 1 Schachtel (100 Stück)
Vorrätig: Standardfarben
Auf Bestellung: Projektfarben

Torx-Farbkopfschrauben für die Verwendung in Metall
Abmessungen: 4,5 x 25 mm RVS A2
Mindestbestellmenge: 1 Schachtel (250 Stück)
Anmerkung: Alle Farben auf Anfrage erhältlich

Fassadenfolie Tyvek UV
Abmessungen: 50 m x 1,5 m
Mindestbestellmenge: 1 Rolle (reicht für 75 m²)
Befestigungstechniken fassadenplatten
SVK bietet diverse Techniken für die nachhaltige Befestigung von Fassadenplatten. Dabei ist sowohl eine sichtbare, als auch eine unsichtbare Befestigung mit derselben Plattenstärke möglich. Und das ist einzigartig.

Wie werden fassadenplatten richtig installiert

Verkleidung der Fensterbänke - Montage von Fassadenplatten
Das folgende Video zeigt, wie die SVK-Faserzement-Wandverkleidungsplatten korrekt an einer Brüstung, genauer gesagt an einer Fensterbank, angebracht werden müssen. Das Video zeigt, welche Regeln zu beachten sind, um spätere Schäden zu vermeiden.

Unterseite der Fassade - Montage von Fassadenplatten
Das Video erklärt, wie man die Unterseite der Fassade mit SVK-Faserzement-Fassadentafeln richtig bearbeitet. Sie gibt auch ein klares Bild davon, was Sie tun und was Sie nicht tun sollten, um eine korrekte Installation zu gewährleisten.

Dachrandgestaltung - Montage von Fassadenplatten
In diesem Video zeigen wir, wie die SVK-Faserzementplatten an einem Dachrandprofil montiert werden sollten. Das Video zeigt, wie es geht und vor allem, was man nicht tun sollte und worauf man unbedingt achten muss.

Äußere Eckverkleidung - Montage von Fassadenplatten
Das folgende Video erklärt, wie man eine Außenecke mit SVK-Faserzementplatten verlegt. Er zeigt auch, worauf bei der Installation zu achten ist, um mögliche Schäden durch Installationsfehler zu vermeiden.

Endbearbeitung der Innenecke - Montage von Fassadenplatten
Dieses Video zeigt, wie man eine Faserzement-Fassadentafel von SVK in einer Innenecke montiert. Sie gibt Ihnen auch einige Tipps und Tricks für die richtige Montage.

Platzierungsrichtlinien
Fassadenplatten - Übersicht der Klebstoffhersteller
VL NL Overzicht lijmfabrikanten contactgegevens v2021 12 - pdf (49,329 KB)
Fassadenplatten - Übersicht über die Verklebungsmöglichkeiten
VL NL Overzicht verlijming v2021 12 - pdf (80,653 KB)
Fassadenplatten - Installationsanweisungen
Plaatsingsinstructies gevelplaten v6 web - pdf (1,882 MB)
Broschüre
Leistungserklärung
Technische Dokumente
Qualitätszertifikat
Mit einem Experten sprechen
Haben Sie noch spezielle Fragen, auf die Sie nicht sofort eine Antwort finden? Sie können jederzeit unverbindlich mit unserem technischen Team Kontakt aufnehmen. Dort berät man Sie gerne in Bezug auf Spezifikationen, Anbringung und Verwendung der Farben unserer Produkte.